Kitesurfen auf der Ostsee unter Freunden. Wassersport auf der Insel Poel bei Wismar.

Absolviere Deinen Kitekurs auf der Ostsee in unserer Kiteschule in Timmendorf.


Gehen Sie Kitesurfen & machen Sie Ihren Kitesurfkurs in unserer Kiteschule auf der Insel Poel.


Wassersport ist Wasserspaß pur... Verschenken Sie doch einen Kitekurs als Gutschein für Freunde, Familie oder Ihre Liebsten! Zum Geburtstag, Valentinstag, Namenstag, Hochzeitstag, zu Weihnachten oder jeder anderen Gelegenheit. Wir freuen uns auf Sie !!!


Sichern Sie sich für das Kitesurfen Ihren Geschenkgutschein. HIER KLICKEN.


Haben Sie Lust einen neuen Wassersport zu erlernen, der Ihnen Spaß, Gesundheit, Bewegung und Lebensfreude beschert? Haben Sie Lust auf ein bißchen Action und Abenteuer? Mal raus aus dem Alltag und die Seele baumeln lassen? Worauf warten Sie dann noch? Bei uns auf der Insel Poel steht Ihnen ein sehr motiviertes Team mit viel Erfahrung zur Verfügung, sogar mit Erfahrung auf verschiedenen Weltmeeren. In Timmendorf am Strand erwartet Sie ein ideales Stehrevier mit hervorragenden Bedingungen für das Kitesurfen auf der Ostsee, um diesen aufregenden Wassersport zu erlernen. In diesem Jahr wurde eine Menge neues und modernes Material angeschafft, womit das Kitesurfen auf der Ostsee für Jedermann zum Kinderspiel wird. Wir versprechen Ihnen, diesen Wassersport in einem unserer intensiven Kitekurse mit viel Leidenschaft und Freude zu vermitteln.

Professionelles Kitetraining für alle Altersgruppen

Neigt sich ein kleiner Grashalm im leichten Wind, beginnt der Sand um die Knöchel zu tanzen oder biegen sich Bäume und Palmen… Dann startet eure Zeit gemeinsam mit mir auf dem Wasser! Ich versuchen immer, jeden Wind optimal und bestmöglich zu unseren Gunsten zu nutzen. Da ein großer Pool an neustem Material zur verfügen steht, ist es möglich, jedem Kursteilnehmer ganz individuell die optimale Ausstattung zu bieten und somit auch seine Sicherheit in jedem Moment zu gewährleisten. Mit einem von mir persönlich ausgearbeiteten Trainingskonzept basierend auf jahrelanger Erfahrung ist es mir möglich, auf jeden Kursteilnehmer individuell einzugehen, um sein Können und seine Stärken optimal zu fördern. Selbstverständlich bekommt jeder seinen eigenen Kite – und ein innovatives Coaching garantiert. Ist Kiten aufgrund der Windverhältnisse nicht möglich, habt Ihr bei mir eine Geldzurückgarantie.

"Ein Kitekurs bei mir auf der Ostsee, ist immer der Beginn einer langen Freundschaft!"

Maik bietet außerdem:

- professionelles Training für alle Altersgruppen
- privat und kleinst Gruppentraining
- mit Material und ohne Material
- speziell abgestimmtes Training
- spezielles Kitetraining
- Kindertraining
- Jugendtraining
- Kitlehrerausbildung

Maik Thede lebt nur mit dem Finest besten Kitebords von Sven Anton, sowie mit Kites von Best & RRD. Alles Marktführer im Materialbereich.

Noch Fragen? Dann bitte einfach per Telefon oder E Mail!

Kitesurfen auf der Ostsee – Der Wassersport für alle „Wasserratten“.


Alle Preise für unsere Kitesurfkurse auf der Ostsee inkl. modernster Ausrüstung, Funkschulung & Sicherheit:


Schnupperkurs Kitesurfen pro Stunde mit Funkschulung (ab 1 Person) - Grundtheorie, Kite aufbauen, steuern und fliegen mit einem professionellen Lehrer ab 99,- € p. P.

Schnupperkurs Kitesurfen 2h mit Funkschulung – Materialkunde, Theorie und vor allem viel Praxis mit dem Kite auf der Ostsee mit unserem professionellen Kite-Instructor Martin bei Teilnahme von mindestens 2 Personen schon ab 178,- € p. P.

Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse Kitesurfen 8h mit Funkschulung – Materialkunde, Theorie und vor allem viel Praxis mit dem Kite auf der Ostsee mit unserem professionellen Kite-Instructor Martin bei Teilnahme von mindestens 2 Personen schon ab 390,- € p. P.

12 Stunden Kitesurfkurs M mit professioneller Funkschulung Materialkunde, Theorie und vor allem viel Praxis mit dem Kite auf der Ostsee mit unserem professionellen Kite-Instructor Martin bei Teilnahme von mindestens 2 Personen schon ab 580,- € p. P.

16 Stunden Kitesurfkurs L mit professioneller Funkschulung – Materialkunde, Theorie und vor allem viel Praxis mit dem Kite auf der Ostsee mit unserem professionellen Kite-Instructor Martin bei Teilnahme von mindestens 2 Personen schon ab 690,- € p. P.

20 Stunden Kitesurfkurs XL mit professioneller Funkschulung – Materialkunde, Theorie und vor allem viel Praxis mit dem Kite auf der Ostsee mit unserem professionellen Kite-Instructor Martin bei Teilnahme von mindestens 2 Personen schon ab 830,- € p. P.

Erwerb des Grundscheins für das Kitesurfen ist möglich !

Unschlagbare Tagespreise im Verleih auf Anfrage unter: TELEFON +49 173 85 744 15.


Die Nutzung der Kiteflatrate ist nur möglich nach Abschluss eines unserer Grundkurse für das Kitesurfen auf der Ostsee.

Geschichte des Wassersport im Bereich Kitesurfen

Das Wort „Kite“ kommt aus dem englischen und bedeutet soviel wie „Drachen“. Zu fliegen und frei zu sein wie ein Vogel war schon immer ein Traum vieler Menschen. Und so ist es auch nicht verwunderlich, das nach Meinung von Experten, schon über 500 000 Menschen weltweit der Faszination des Kitesurfens „erlegen“ sind und diesen schönen Wassersport in Ihrer Freizeit betreiben.
In den 70er und 80er Jahren entstand erstmals die Idee von Dieter Strasilla, aufblasbare Kites zum Einsatz zu bringen. Diese Grundidee wurde von den Gebrüdern Bruno und Dominique Legaignoux weiterentwickelt und sie konstruierten und bauten Anfang der 80er Jahre den ersten aufblasbaren Kite und ließen sich diese Idee im November 1984 auch patentieren. Das Voranschreiten von modernen Materialien Ende der 70er Jahre, wie die hochstrapazierfähigen Aramid – und Polyethylenfasern, machte diese Entwicklung des Kitesurfen erst möglich. Aber der erste weiter verbreitete Kitesport war das Buggykiting. Dabei sitzt der Sportler auf einem dreirädrigen Wagen, der mit den Füßen gesteuert und von einem Kite gezogen wird. Diese Idee stammt von dem Neuseeländer Peter Lynn aus dem Jahre 1990. Bis 1999 wurden rund 14 000 Kitebuggys verkauft. Anfang der 90er Jahre war die rasante Weiterentwicklung des Kitesurfen nicht mehr aufzuhalten. So konstruierte in dieser Zeit der amerikanische Boeing-Aerodynamiker Bill Roeseler und sein Sohn Corey das KiteSki-System. Dabei wurde man auf 2 Wasserski an einem „Lenkdrachen“ über das Wasser gezogen. Gesteuert wurde der Kite ähnlich wie heute schon über eine sogenannte Bar. Auch diese Idee wurde zum Patent angemeldet. Corey Roesler verwendete Ende 1999 dann erstmals ein Brett, ähnlich einem Surfboard, anstatt 2 Wasserski. 1996 demonstrierten Laird Hamilton und Manu Bertin erstmals das Kitesurfen in der Öffentlichkeit an der Küste Mauis auf Hawaii, wodurch dieser Sport erst populär wurde. 1997 bekam das Kiten wieder zusätzlichen Auftrieb, als von den Brüdern Bruno und Dominique Legaignoux der Wipika-Tubekite auf den Markt gebracht wurde. Durch die breiteren Enden als die bisherigen Kites, ermöglichte er einen leichteren Wasserstart. Ein spezielles Kiteboard wurde im selben Jahr von den Franzosen Raphaël Salles und Laurent Ness entwickelt und produziert und sorgte dafür, dass sich immer mehr Menschen für das Kitesurfen interessierten. Heute benutzt man die sogenannten Wakeboards, die alles in diesem Bereich, auch Dank neuer Werkstoffe, revolutioniert haben.

Quelle:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kitesurfen


Kontaktformular. Telefon: +49 173 857 44 15.

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung


Alle Felder sind Pflichtfelder.
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite geben Sie Ihr Einverständnis, dass Cookies gesetzt werden. Impressum und Datenschutz